Mein Name ist Markus Mehler. Ich bin ein professioneller Journalist, Autor und Redakteur, der sich auf Sportwetten und Online-Glücksspiele spezialisiert hat. In diesem kurzen Artikel erzähle ich Ihnen, wie ich zum Wettgeschäft kam und welchen Schlüsselprinzipien ich bei meiner Arbeit folge.
Markus Mehler: Mein Weg zum Wetten
Ich bin in St. Moritz geboren und aufgewachsen, daher ist es nicht verwunderlich, dass mir von allen Sportarten die Wintersportarten am besten gefallen. Schon in meiner Jugend fiel mir auf, dass ich sehr oft die Gewinner der grössten Turniere richtig vorhersagen konnte. Als ich an der Universität mein Journalismusstudium begann, beschloss ich bereits im ersten Semester, mein Wissen in die Praxis umzusetzen und entdeckte Sportwetten für mich.
Als absoluter Neuling habe ich anfangs ziemlich viele Fehler gemacht – ich habe die falschen Buchmacher ausgewählt, die Quotenbewegungen falsch eingeschätzt und mein Bankroll-Management war ineffizient. Aus der Perspektive meiner langjährigen Erfahrung erscheinen mir diese Fehler heute kindisch, aber damals hätten sie zu traurigen Ergebnissen führen können.
Mit der Zeit begann ich nicht nur zu wetten, sondern auch professionell darüber zu schreiben. Mein Interessenkreis hat sich deutlich erweitert und umfasst nun nicht nur Wetten, sondern auch Online-Glücksspiele.
Markus Mehler: Wie erstelle ich Content?
Bei der Themenauswahl für meine Texte orientiere ich mich in erster Linie daran, was wirklich nützlich ist: wie man einen Buchmacher auswählt, wie Boni funktionieren, welche Wettstrategien tatsächlich funktionieren. Es ist mir wichtig, dass die Person nach dem Lesen des Artikels neue Informationen erhält, die sie in der Praxis anwenden kann.
Bei der Arbeit an einem Material vertiefe ich mich zuerst in Zahlen und Fakten und suche dann nach Möglichkeiten, den Text lebendig und lesbar zu gestalten. Ein guter Artikel soll nicht nur informieren, sondern auch fesseln. Deshalb versuche ich immer, konkrete Beispiele und Geschichten hinzuzufügen, auch aus meiner persönlichen Erfahrung. Denn letztendlich geht es beim Wetten nicht nur um Geld und Quoten, sondern auch um Emotionen.